
SAMTGEMEINDE HEMMOOR
Bürgerbus Lamstedt - Hechthausen - Hemmoor
Auf dem “Platten Land” ist die Versorgung mit öffentlichen
Verkehrsmitteln oftmals mangelhaft. Aufgrund der dünnen
Besiedelung lohnt sich unter wirtschaftlichen Aspekten
die Einrichtung von konventionellen Buslinien nicht. Diese
Lücke kann ein Bürgerbus füllen und den Einwohnern ein gutes
Fahrplanangebot bieten. Der Bürgerbus ist als Verein organisiert
und wird von ehrenamtlichem Engagement getragen.
Der Betrieb des Bürgerbusses wird daher von ehrenamtlichen
Fahrern gewährleistet. Wie gut ein Bürgerbus von den Einwohnern
angenommen wird, ist in unserer Nachbarkommune
Oldendorf-Himmelpforten mit dem Bürgerbus Osteland zu beobachten.
Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2015 sind stetige
Fahrgastzuwächse zu verzeichnen. Das Ziel des Bürgerbusses
ist es, die Erreichbarkeit von Bahnhöfen, Fachärzten und Fachgeschäften
zu verbessern, denn durch den stetigen Strukturwandel
sind nicht mehr alle Angebote in den jeweiligen Orten
vorhanden.
Mit der Initiative “Bürgerbus Lamstedt-Hechthausen-Hemmoor”
soll auch in den Bereichen Lamstedt, Hechthausen und
Hemmoor das Mobilitätsbedürfnis befriedigt werden. Nach einer
Informationsveranstaltung der SPD Börde Lamstedt im Frühjahr
2017 im Lamstedter Bördehus haben sich interessierte Bürgerinnen
und Bürger aus den Bereichen zu einem Kompetenzteam
zusammengefunden. In intensiven Diskussionsrunden wurden
eine Fahrtstrecke erarbeitet und auch die sonstigen Rahmenbedingungen,
die die Einrichtung eines Bürgerbusses erfordert,
abgeklopft. Um die Bürgerbus-Initiative zum Erfolg zu führen,
ist es jedoch unbedingt erforderlich, mindestens 20 ehrenamtliche
Fahrerinnen und Fahrer zu gewinnen, die sich möglichst an
zwei Vor- und/ oder Nachmittagen pro Monat für ca. 4 Stunden
in den Dienst des Bürgerbusses stellen.
Nach dem derzeitigen Planungsstand soll der Bürgerbus zwischen
8 und 12 Uhr sowie zwischen 14 und 18 Uhr seine Dienste
anbieten. Es soll eine Dreiecksverbindung zwischen Lamstedt,
Hechthausen und Hemmoor eingerichtet werden.
Derzeit haben bereits 10 Personen ernsthaftes Interesse an einer
Tätigkeit als Fahrer/Fahrerin beim Bürgerbus Lamstedt-Hechthausen
4 HEMMOOR MAGAZIN 27 / 2017
Hemmoor bekundet. Wir hoffen, auch bei Ihnen das
Interesse daran geweckt zu haben und würden uns freuen,
wenn Sie sich mit einem der genannten Personen, Cord-Johann
Otten, Jan Tiedemann oder Andreas Wehber in Verbindung
setzen würden.
Kennen Sie die Notfalldose?
Rettungssanitäter werden jeden Tag gerufen. Sie kommen
in unbekannte Wohnungen und helfen fremden Menschen.
Hierfür brauchen sie wichtige Informationen, z.B.
über Allergien des Patienten oder ob regelmäßig Medikamente
eingenommen werden. Bei all der Hektik und Aufregung ist es
für die Rettungskräfte jedoch unmöglich, die Auskunft gebenden
Dokumente in einer fremden Wohnung zu finden. Vor allem,
wenn der Patient nicht ansprechbar ist. Die Lösung hierfür ist
einfach und heißt Notfalldose.
Die Notfalldose ist ein senfglasgroßes Gefäß. In ihr findet sich
ein Faltzettel mit allen wichtigen Informationen (u.a. Blutgruppe,
Vorerkrankungen, Name des Pflegers, Patientenverfügung, Aufbewahrungsort
der Medikamente, etc.). Die Dose selbst wird im
Kühlschrank gelagert. Dies hat den einfachen Grund, dass der
Kühlschrank auch in fremden Wohnungen von den Sanitätern
sofort als solcher erkannt wird. Zu der Notfalldose gehören zwei
Aufkleber, die in der Wohnung angebracht werden (einer an der
Eingangstür, einer am Kühlschrank). Somit wissen die Ersthelfer,
dass eine Notfalldose vorhanden ist. Sie kann im Ernstfall
zu einem Lebensretter werden.
Notfalldosen werden von der Samtgemeinde Hemmoor im Rathaus
Hemmoor, den Außenstellen Osten und Hechthausen
sowie in der Tourist-Info am Hemmoorer Bahnhof angeboten.
Eine Dose kostet 2,- Euro Schutzgebühr.