
VEREINE UND VERBÄNDE
Die Oldtimerfreunde präsentierten auf ihrer Ausstellung ein
breites Angebot von Oldtimern.
Die siegreiche Damenmannschaft (v.l.n.r.): Irene Karsten, Erna
Buck, Helga Söhl, Silvia Müller.
HEMMOOR MAGAZIN 27 / 2017 31
Oldtimerfreunde Westersode
Oldtimer-Ausstellung zum Jubiläum
Im Jahr 2007 gründeten 17 Oldtimer-Interessierte im ehemaligen
Dorfkrug in Hemmoor-Westersode den Verein Oldtimerfreunde
Westersode und Umgebung e.V. Inzwischen ist die
Mitgliederzahl auf über 120 angewachsen. Eine große Anzahl
der Vereinsmitglieder trifft sich regelmäßig am letzten Donnerstag
im Monat im ehemaligen Dorfkrug. So entstand auch der
Vorschlag zum 10-jährigen Vereinsjubiläum, einen Tag der offenen
Tür zu veranstalten.
Der Verein vertritt keine spezielle Marke. Er ist offen für alle
alten Trecker, Pkw, Lkw, Motorräder und Maschinen sowie landwirtschaftliche
Geräte.
Am 15. Mai 2017 feierten wir mit Gästen und unseren Vereinsmitgliedern
einen Tag der offenen Tür, aus diesem Anlass hatten
unsere Vereinsmitglieder ihre restaurierten Oldtimer ausgestellt.
Am Abend konnten wir den Bürgermeister, Herrn Weritz,
und den Stadtdirektor, Herrn Brauer, begrüßen, die Glückwünsche
der Stadt Hemmoor überbrachten.
In jedem Jahr machen wir, die Vereinsmitglieder, eine Fahrt ins
Blaue mit unseren Oldtimer-Traktoren. Dieses Jahr waren es
mehr als 50 Fahrzeuge.
Inzwischen laufen die Vorbereitungen für unsere nächste Ausstellung
am 18. und 19. Mai 2018. Es werden wieder viele alte
Geräte bei unseren Vorführungen zu sehen sein, z.B. Sägegatter
in Aktion von 1910, Holzbearbeitung, Heuernte, Dreschen,
Schmiedearbeiten, Seile herstellen, Imker usw.
2015 gründeten wir unsere Jugendabteilung. Diese hat inzwischen
15 Mitglieder. Sie sind unsere Junior-Schrauber, die sich
am letzten Freitag im Monat treffen. Hier restaurieren sie liebevoll
alte Geräte, die Ihr auf unserer Ausstellung bestaunen
könnt. Es werden wieder viele Oldtimer zu Pfingsten erwartet,
die auch von weither den Weg nach Westersode finden.
Unsere Ausstellung ist die zweitgrößte im Elbe-Weser-Raum.
Helmut Hintze
Rauch- und Unterstützungsklub Warstade
Warstader Raucher sehr erfolgreich
Kürzlich nahm der Rauch- und Unterstützungsklub Warstade
e.V. an den Deutschen und Norddeutschen Meisterschaften
im Pfeifelangsamrauchen, die vom Pfeifenklub
Gemütlichkeit in Hamburg-Neuengamme ausgerichtet wurden,
teil. Die Warstader Raucher traten mit überragenden Ergebnissen
die Heimreise an. Die Damen des Vereins konnten in der
Damen-Einzelwertung die ersten sechs Plätze belegen. Deutsche
und Norddeutsche Meisterin wurde Irene Karsten mit einer
Zeit von 1Std:10min:56sek. vor Erna Buck mit 1:03:46 und Käte
Schulz mit 1:03:45. Vierte wurde Marion Reimer mit 1:02:35,
5. Elke Weber mit 00:59:50 und 6. Silvia Müller mit 00:58:28.
Helga Söhl belegte mit 00:46:37 den 11. Platz. Die Damenmannschaft
1 mit Silvia Müller, Irene Karsten, Erna Buck und Helga
Söhl konnte mit einer Gesamtzeit von 03:59.47 die Deutsche
und Norddeutsche Meisterschaft gewinnen. Der 2. Platz ging an
die Damenmannschaft 2 mit Käte Schulz, Elke Weber, Marion
Reimer und Stephan Strauch. Auch der Norddeutsche Wanderpokal
ging nach Warstade. Bei den Herren konnte Robert Buck
mit einer Zeit 1:11:30 bei den Norddeutschen Meisterschaften
den 2. Platz erringen. Bei der Deutschen Meisterschaft reichte
diese Zeit zum 6. Platz. Die Herrenmannschaft in der Besetzung
Gerald Müller, Robert Buck, Harald Schorlepp und Klaus-Peter
Schnelle konnte mit einer Zeit von 2:48:18 den 3. Platz in der
Herrenmannschaftswertung belegen. Gerald Müller