
STADT HEMMOOR
Geschichte der Hemmoorer Schifffahrt als Buch
Wer die Geschichte der Hemmoorer Schifffahrt noch aktiv
Heute kaum noch vorstellbar, dass mit solchen Schiffen einmal
Lebensmittel und Gebrauchsgüter auf der Oste transportiert
wurden.
HEMMOOR MAGAZIN 27 / 2017 11
miterleben konnte und noch bis in die jüngste Zeit
damit verbunden ist, wird vermutlich im Sommer 2015
in der Kulturdiele die vom „Arbeitskreis Kunst und Geschichte
der Stadt Hemmoor“ erarbeitete Ausstellung über „Die Oste -
Lebensader der Hemmoorer Schiffer“ besucht haben. Wer es
nicht geschafft hat, braucht nicht traurig zu sein, denn die umtriebigen
Mitglieder vom Arbeitskreis haben in den vergangenen
Monaten eine Vielzahl von Quellen gesichtet und ausgewertet
und viele Texte, Bilder und Informationen zusammengetragen,
um die Geschichte der Hemmoorer Schifffahrt in einem Buch
zusammenzufassen.
Der Gedanke, die Ausstellung und darüber hinausgehende
Informationen in Buchform zu veröffentlichen, entstand sehr
schnell, als die Arbeitskreismitglieder merkten, auf welch hohe
Resonanz dieses Thema in der Hemmoorer Bevölkerung und
Ihren Gästen stößt. Ein Aufruf vor zwei Jahren im Hemmoor
Magazin erzielte eine überwältigende Wirkung. Mehr als 50
Personen meldeten sich und boten unterschiedliche Materialien
zum Thema an. So ermuntert machten sich Heinrich Brandt,
Uwe Erdmann, Rainer Globig, Heino Grantz und Jochen Suhr
daran, die vielen Fakten thematisch und chronologisch zu ordnen,
die Inhalte textlich zu verbinden und mit vielen historischen
Fotos zu illustrieren. Herausgekommen ist ein über 230 Seiten
starkes Buch, das die Geschichte der Hemmoorer Schifffahrt in
einzigartiger Weise, leicht lesbar, gut bebildert und sehr informativ
darstellt.
Auf einer Buchvorstellung am 06. Dezember wurde das Buch
bereits offiziell in der Kulturdiele vorgestellt. Es ist im Rathaus,
in der Tourist-Info im Bahnhof und in der Buchhandlung Flaig
zum Preis von 19,80 Euro erhältlich. Wenn Sie also noch auf
der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk sind,
kommt dieses Buch vielleicht gerade zur rechten Zeit.
Nicht nur Nostalgie, sondern auch harte Arbeit: Hafenarbeiter
im Winter.
Sternenglanz im Advent
Es ist schon eine besondere Herausforderung, in einer
Stadt, die allein an der Bundesstraße 73 mehr als 6 km
Ortsdurchfahrt aufweist, eine wahrnehmbare Weihnachtsbeleuchtung
zu installieren. Aufmerksamen Verkehrsteilnehmern
und Spaziergängern ist es vielleicht aufgefallen, in den
letzten Jahren hat sich die Anzahl der Weihnachtssterne an den
Bundesstraßen 73 und 495 kontinuierlich erhöht. Auch in der
Dorfstraße, der Lindenstraße, der Zentrumstraße und an der
Christuskirche erstrahlen nun einzelne Sterne. Inzwischen werden
über 130 Sterne an den vorhandenen Straßenlaternen zum
Leuchten gebracht und geben der Stadt Hemmoor einen schönen
adventlichen Lichterglanz. Dieser entsteht auch noch sehr
umweltfreundlich, denn durch die Verwendung von LED-Leuchten
benötigt jeder Stern nur etwa 14 Watt an elektrischer Leistung,
was bekanntlich weniger ist, als was bisher eine einzige
Glühlampe verbrauchte.
Von der Unternehmergemeinschaft Hemmoor mit ihrem umtriebigen
Vorsitzenden Wolfgang Fels sind in den vergangenen
Jahren viele Unternehmen und Privatpersonen angesprochen
worden, um mit der Spende eines Sterns zu dem Ausbau der
Weihnachtsbeleuchtung beizutragen. In diesem Jahr haben sich
die Firmen EWE, Stader Saatzucht, Volksbank Stade-Cuxhaven,
Weser-Elbe Sparkasse, Wolf-Apotheke, Speisefabrik,
Kommunal- und Gartenservice Bernd Tiedemann, Tischlerei
Hartmuth Schütt, Dachdeckerei Thorge Wehdemeyer, Heizung
Sanitär-Klempnerei Jürgen Schütt, Immobilienverwaltung
Helmut Oellrich, Bio-Schlachterei Otto (Cuxland pur), Friseursalon
Sven Gemmer und Dirk Voltmer an der Aktion beteiligt,
sodass noch einmal 15 Sterne hinzugekommen sind. Damit ist
ein durchgängiges Lichterband an den Bundesstraßen und einigen
ausgewählten Straßenabschnitten geschaffen worden und
ergänzt die straßenüberspannenden Weihnachtsbeleuchtungen
an den Ortseingängen der Bundesstraßen.
Die Stadt Hemmoor bedankt sich im Namen aller Bürgerinnen
und Bürger sehr herzlich bei den diesjährigen Sponsoren für
die Weihnachtssterne und besonders bei der Unternehmergemeinschaft
für das inzwischen über mehrere Jahre fortgesetzte
Engagement zur stetigen Weiterentwicklung der Weihnachtsbeleuchtung
in der Stadt Hemmoor.