
STADT HEMMOOR
Spielplätze sollen moderner werden
Die Stadt Hemmoor zu einem Wohnstandort mit guter Lebens
und Wohnqualität zu entwickeln ist Ziel von Politik
und Verwaltung. Dazu gehört insbesondere auch eine
gute Ausstattung mit Kinderspiel- und Bolzplätzen. Daher beschäftigen
sich aktuell Politik und Verwaltung intensiv mit der
Spielplatzstruktur der Stadt Hemmoor. So befinden sich über
das Stadtgebiet verteilt aktuell 18 Spielplätze. Nimmt man den
Schulhof der Grundschule Basbeck, der nachmittags auch als
Spielareal zur Verfügung steht, hinzu, können sich die Kinder
und Jugendlichen in der Stadt Hemmoor auf 19 Spielplätzen
austoben. Schaut man etwas genauer auf die Ausstattung, ist
festzustellen, dass das Spielangebot einzelner Spielplätze noch
„Luft nach oben“ hat. Von der Ausstattung und dem Zustand
der Spielgeräte auf den Spielplätzen haben sich auch die Mitglieder
des Stadtrates anlässlich einer Spielplatzbereisung, zu
der auch die jeweiligen Nutzer/Anwohner der Spielplätze eingeladen
waren, im Frühjahr dieses Jahres ein Bild gemacht.
Anschließend wurde intensiv darüber beraten, ob noch alle
Standorte notwendig sind und die Ausstattung der Spielplätze
noch den heutigen Ansprüchen genügen. In der Vergangenheit
sind Spielplätze weitgehend ohne Beteiligung der Nutzer (nämlich
der Kinder und Jugendlichen) errichtet worden. Welche
Wünsche Kinder und Jugendliche an ihre Spielplätze haben,
soll jetzt stärker in den Fokus genommen werden. Auf einer
Fachausschusssitzung Ende Oktober wurde von einer Vertreterin
des Vereins Kinderfreundliche Kommunen e.V. anhand von
gelungenen Beispielen vorgestellt, wie eine Spielplatzgestaltung
unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen durchgeführt
werden kann. Da passt es besonders gut, dass die Stadt
Hemmoor mit Manja Fritzsche seit über einem Jahr eine Ratsbeauftragte
für Kinder und Jugendliche hat. Sie ist vom Rat beauftragt
12 HEMMOOR MAGAZIN 27 / 2017
So sieht es heute auf dem Spielplatz Am Hamfeld aus.
worden, beispielhaft auf dem Spielplatz „Am Hamfeld“
gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere aus
der Umgebung des Spielplatzes, ein neues Konzept mit Gestaltungsvorschlägen
für den Spielplatz zu erarbeiten. Außerdem
wird der Rat der Stadt Hemmoor kurzfristig darüber beraten,
durch neue Konzepte und Qualitätsverbesserungen das Siegel
„Kinderfreundliche Kommune“ zu erlangen.
Parallel hat der Stadtrat eine Zukunftswerkstatt unter dem Namen
„Spielraum“ ins Leben gerufen. Die Projektmitglieder haben
die Aufgabe, die Spielplatzstruktur in der Stadt Hemmoor
zukunftsweisend zu überdenken.