
VEREINE UND VERBÄNDE
Freiwillige Feuerwehr Klint
„Tag der Feuerwehr“ - gelungene Veranstaltung
Am 10. September 2017 hatte die Freiwillige Feuerwehr
Mit Begeisterung nahmen auch die Kleinsten am „Tag der
Feuerwehr“ teil.
Freiwillige Feuerwehr Warstade
Freiwillige Feuerwehr gründet Förderverein
Damit in Zukunft die passiven Beiträge noch effizienter für
die Freiwillige Feuerwehr Warstade verwendet werden
können, hat man sich entschlossen, einen Förderverein
zu gründen. Zur Gründungsversammlung wurden kürzlich
alle passiven und aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
Warstade eingeladen. Die Feuerwehr wäre dann in der Lage, die
aktiven Kameraden noch gezielter mit Ausrüstungsgegenständen
auszustatten und die Jugendarbeit erheblich zu verbessern.
Marcel Wenk konnte 21 Personen zu dieser Gründungsversammlung
begrüßen, worüber er sehr erfreut war. Nachdem
Wenk die Freiwillige Feuerwehr Warstade vorgestellt hatte, erklärte
er allen, wofür er diesen Förderverein gründen möchte.
Nach der Verlesung der Satzung kam man dann zur Wahl eines
Vorstandes für den neuen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
Warstade.
Zum Vorsitzenden wählte man einstimmig Marcel Wenk, sein
Stellvertreter wurde Jan Lafrenz, Kassenwart wurde Siegbert
Sahlke, der seit vielen Jahren Kassenwart der Feuerwehr ist.
Bei der Schriftführerwahl entschied sich die Mehrheit für Jürgen
Lange. Zur Beisitzerin wurde Malena Limper und zu Kassenprüfern
wurden Dominik Laapsch, Sabine Wist und Joshua Katt
gewählt. Die Höhe des Mitgliedsbeitrages setzte man auf 12
Euro pro Jahr fest. Dieses ist ein Mindestbeitrag, wo nach oben
hin keine Grenzen gesetzt sind. Die Gründung dieses Vereins
muss nun noch von einem Notar beglaubigt werden. Erst danach
22 HEMMOOR MAGAZIN 27 / 2017
Der frisch gewählte Vorstand (v.l.n.r.): Marcel Wenk,
Jan Lafrenz, Dominik Laapsch, Malena Limper,
Jürgen Lange, Sabine Wist, Joshua Katt, Siegbert Sahlke.
kann die Eintragung in das Vereinsregister erfolgen. Weitere
Auskünfte hierzu kann man über die E-Mail-Adresse Foerderverein@
Feuerwehr-Warstade.de bekommen. Marcel Wenk
beendete die Versammlung mit den Worten „Unsere Freizeit für
Ihre Sicherheit“. Jürgen Lange
Klint zu einem „Tag der Feuerwehr“ eingeladen. Bei
strahlendem Sonnenschein startete die Veranstaltung mit
einem Frühschoppen, der von den Blasmusikern begleitet wurde.
Für das leibliche Wohl war den ganzen Tag über gesorgt,
und nachdem die zahlreichen Gäste sich mit Pulled Porc oder
Bratwurst und am reichhaltigen Kuchenbuffet (alle Torten waren
Spenden aus dem Dorf!) gestärkt hatten, konnten sie sich über
die Arbeit der Feuerwehr informieren.
Zahlreiche Gespräche über die Aufgaben der Feuerwehren wurden
geführt. Die Fragen zu den Geräten und Fahrzeugen beantworteten
die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr
Klint.
Die Vorführung der Wärmebildkamera in einem verrauchten
Zelt beeindruckte die Anwesenden nicht weniger als die zwei
nachgestellten Unfälle, bei denen die Kameraden mit Schere
und Spreitzer eine eingeklemmte „Person“ aus den verunglückten
Fahrzeugen befreiten. Das DRK aus Hemmoor unterstützte
hierbei und erklärte interessierten Bürgern die Herz-Lungen
Wiederbelebung und den Umgang mit dem Defibrilator. Die
historische Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Himmelpforten
wurde ebenfalls von den vielen Gästen bestaunt. Die Firma
Müller Brandschutztechnik aus Stinstedt führte unterschiedliche
Feuerlöscher nicht nur vor, sondern stellte sie auch zum
Ausprobieren zur Verfügung.
Auch für die Unterhaltung der Kleinsten war gesorgt. Fröhlich
kreischende Kinder waren den ganzen Nachmittag auf der
Hüpfburg am Springen. Die Kinder konnten die Kübelspritze
der Feuerwehr ausprobieren, Bilder ausmalen und sich eine
Verletzung schminken lassen. Außerdem wurde ein Luftballonweitflug
Wettbewerb veranstaltet. 80 Kinder ließen am Nachmittag
einen Luftballon steigen. Einige flogen über 100 km weit.
Freundliche Finder haben neun Teilnehmerkarten zurückgeschickt,
und so gab es am 27. September eine Preisverteilung
für diese Kinder. Petra Wedel