
Der neue Vorstand des Schützenvereins Warstade.
Foto: Rene Gehrmann
HEMMOOR MAGAZIN 28 / 2018 29
Schützenverein Warstade
Horst Mahler 50 Jahre im Verein
Die Präsidentin Anja Meißner konnte zahlreiche Mitglieder,
Ehrenmitglieder und Würdenträger sowie den Präsidenten
vom Rauch- und Unterstützungsklub, Gerald Müller,
seinen Stellvertreter Michael Jantzen und den Vorsitzenden vom
Geschichts- und Heimatverein, Rainer Kupke, und seinen Stellvertreter
Heino Grantz begrüßen.
Die Präsidentin berichtete von einem insgesamt zufriedenstellenden
Schützenjahr. Das zum 21. Mal gemeinsam gefeierte
Schützen- und Volksfest mit dem Rauch- und Unterstützungsklub
war einer der Höhepunkte im Vereinsjahr. Die Durchführung
war zwar schwieriger als in den Vorjahren, doch es konnte
ein gelungenes und harmonisches Fest gefeiert werden. Es
wurden auch umfangreiche Instandhaltungs- und Verschönerungsarbeiten
an der Schießanlage vorgenommen. Als Erfolg,
zur Präsentation und Darstellung des Vereins, wurde auch die
erstmalige Teilnahme mit einem Stand am Weihnachtsmarkt der
Stadt Hemmoor herausgehoben.
Der Schießmeister Guido Grüner und Sportwart Manfred von
Brock berichteten von den Schießaktivitäten. Besonders hervorzuheben
war die erfolgreiche Verteidigung des ersten Platzes
unserer Herrenmannschaft beim Samtgemeindepokalschießen.
Doris Gehrmann berichtete über die Jugendarbeit. An den wöchentlichen
Übungstagen nehmen 12 bis 15 Kinder teil. Diese erzielten
bei den durchgeführten Lichtpunktwettbewerben schon
einige schöne Erfolge. Beim Helge-Magnussen-Pokalschießen
konnte unsere Jungschützenmannschaft den Aufsteigerpokal
erringen. Besonders haben sich die jungen Schützen über die
Poloshirts, die von der Volksbank Stade-Cuxhaven im Rahmen
der Aktion „Wir ziehen euch an“ gesponsert wurden, gefreut.
An der Ferienpassaktion nahmen 14 Kinder teil. Auch wurde
zum Jahresabschluss eine Weihnachtsfeier durchgeführt.
Doris Gehrmann als Schatzmeisterin wies in ihrem Kassenbericht
auf die ausgeführten Instandhaltungsarbeiten und die
noch anstehenden Investitionen hin. Diese belasten das Kassenergebnis
stark. Trotzdem wird von Beitragserhöhungen abgesehen.
Folgende Mitglieder wurden mit Auszeichnungen für langjährige
Vereinszugehörigkeit geehrt: Robert Ewert für 25 Jahre, Uwe
Ewert für 40 Jahre und für 50 Jahre Horst Mahler. Die Präsidentin
bedankte sich für die langjährige Vereinstreue und Einsatz
für den Verein.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Nelli Gehrmann, Manfred
von Brock und Max Grüner als Beisitzer wieder gewählt. Heiko
Grantz verbleibt ein weiteres Jahr im Vorstand, während Fabian
Schlichtmann aus beruflichen Gründen ausscheidet. Neu in den
Vorstand wurde Michaela Hagenah gewählt.
Der Schießmeister Guido Grüner zeichnete anschließend die
Bestmänner/Damen aus. Dies sind von möglichen 110 Ringen
mit 109 Ringen Guido Grüner, 108 Ringe erreichten Thomas
Borchert und Wolfgang Lohse, 107 Ringe Frank Druve. Bester
Senior wurde Heino Grantz mit 105 Ringen. Bei den Damen erreichte
Petra Hinck 107 Ringe, 105 Ringe Nelli Gehrmann und
104 Ringe Iris Radeloff. Die Kaiserwürde errangen Nelli Gehrmann
und Max Grüner.
Wolfgang Lohse
Schützenverein Centrum Hechthausen
Energetische Sanierung der Schützenhalle
Der Schützenverein Centrum Hechthausen führte zum
Jahreswechsel umfangreiche Sanierungsarbeiten an der
Schützenhalle durch. Im Vordergrund der Arbeiten stand
hierbei die energetische Sanierung der Halle. So wurden unter
anderem die Fenster erneuert und die Außentür im vorderen Gebäudeteil
ersetzt. Der Hauptteil der Arbeiten wurde in der Zeit
vom 16. Dezember 2017 bis zum 17. Januar 2018 durchgeführt.
Hier wurde die Zwischendecke im Tresenraum entfernt und die
Dämmung des Daches erneuert. Anschließend wurde die neue
Raumdecke verkleidet, die Beleuchtung neu installiert und der
Raum mit neuen verschiebbaren Trennwänden ausgestattet.
Insgesamt investierte der Schützenverein rund 11.000 Euro in
die Sanierung der Schützenhalle, wobei die Gemeinde Hechthausen
den Umbau mit 2.700 Euro bezuschusste.
Besonders großer Dank gilt hierbei den fleißigen Vereinsmitgliedern,
welche die Umbaumaßnahmen mit einem Arbeitsumfang
von über 1200 Stunden in Eigen-leistung durchführten, sowie
der Damenabteilung für die Frühstücksversorgung und das anschließende
Reinigen der umgebauten Halle.
Die Schützenhalle kann für private Veranstaltungen gemietet
werden. Ansprech-partner hierfür ist Vereinspräsident Jürgen
Graf. Jürgen Graf