
VEREINE UND VERBÄNDE
DRK-Kindergarten Osten
Eddi, die Schildkröte
Große Freude kam bei den Kindern der Kindertagesstätte
Osten auf, als Karen Jürgens und Björn Rath von der
Weser-Elbe Sparkasse in Hemmoor den Kindern einen
Besuch abstatteten. Sie brachten Eddi in großem Format für
die Einrichtung mit und in kleiner Ausführung für jedes Kind.
Anlässlich des Weltspartags gab es diese Präsente nach Abgabe
der Spardosen. Die große Eddi-Schildkröte bereichert jetzt
den Krippenbereich der Einrichtung und lädt die Kinder zum
Kuscheln ein.
20 HEMMOOR MAGAZIN 28 / 2018
Hilde Kornetzki
Strahlende Gesichter bei den Kleinen über die Geschenke der
Großen.
Rosenmontag im
DRK-Kindergarten
Viel Spaß hatten die Kinder des DRK-Kindergartens Osten
am Rosenmontag. Im Zuge der Partizipation planten die
Kinder den Ablauf und die einzelnen Angebote für diesen
Tag. Auch das Büfett wurde nach ihren Vorstellungen von den
Eltern bestückt. Tanzen, Schminken und verschiedene Spiele
ließen keine Langeweile aufkommen. Die Praktikantinnen Laura
und Sandra hatten im Vorfeld eine Pinata mit den Kindern hergestellt,
die dann in der Abschlussrunde zum Platzen gebracht
wurde. Tolle Leckereien kamen zum Vorschein.
Hilde Kornetzki
Freiwillige Feuerwehr Warstade
Mutter rettete sich und ihr vierjähriges Kind
Gegen 11.45 Uhr am 05. Januar bemerkte eine Hausfrau
aus Hemmoor ein Feuer in ihrer Wohnung im Stadtteil
Warstade. Sie griff sich ihren 4-jährigen Sohn und rannte
zur naheliegenden Tankstelle. Von dort aus wurde der Notruf
abgesetzt. Dadurch verzögerte sich das Eintreffen der Feuerwehren.
Da das Haus bereits durch sehr starke Rauchentwicklung
kaum noch zu sehen war, wurden alle Feuerwehren der
Stadt Hemmoor alarmiert. Die Bundesstraße 73 und die Straße
An der Pferdebahn mussten für die Löscharbeiten für zweieinhalb
Stunden voll gesperrt werden. Vor Ort waren die Feuerwehren
Warstade, Basbeck, Althemmoor, Westersode und Heeßel,
Abschnittsleiter Ingo Graf, sein Stellvertreter Holger Meyer,
Gemeindebrandmeister Uwe Sackmann und sein Stellvertreter
Björn Müller sowie die DRK-Bereitschaft Hemmoor mit Kreisbereitschaftsleiter
Friedrich von Saldern. Nachgefordert wurde
eine Drehleiter der Feuerwehr Stade, um das Dach zu öffnen.
Sofort begann man mit den Löscharbeiten. Die 29-jährige Mutter
und ihr vierjähriges Kind mussten mit Verdacht auf Rauchvergiftung
ins Krankenhaus gebracht werden. Dies übernahm ein
Rettungswagen vom Regelrettungsdienst, der vor Ort war. Weitere
Verletzte gab es nicht. Nach zweieinhalb Stunden war das
Feuer gelöscht. Die Bundesstraße, wo sich mittlerweile lange
Staus gebildet hatten, konnte wieder freigegeben werden und
Die B 73 musste zweieinhalb Stunden wegen des Wohnhausbrands
die fast 100 Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle verlassen
und an die Polizei übergeben. Über die Brandursache konnte
noch nichts gesagt werden. Hier wird die Polizei umgehend die
Ermittlungen aufnehmen. Der Schaden wird auf 120.000 Euro
geschätzt. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar.
Jürgen Lange
gesperrt werden.