
VEREINE UND VERBÄNDE
Jugendfeuerwehr Warstade
Ein Highlight: das viertägige Zeltlager
Kürzlich hielt die Jugendfeuerwehr Warstade ihre Jahreshauptversammlung
im Feuerwehrhaus Warstade ab.
Hierzu konnte der Jugendfeuerwehrwart Jan Lafrenz den
Gemeindebrandmeister Uwe Sackmann, den Brandmeister der
Feuerwehr Warstade Marcel Wenk, den Gemeindejugendfeuerwehrwart
Benjamin Frischkemuth, die beiden Ehrenortsbrandmeister
Günter Weiß und Dieter Dunkelmann, einige interessierte
Kameraden der aktiven Wehr und die Jugendlichen aus
der Jugendfeuerwehr recht herzlich begrüßen.
Die Jugendfeuerwehr Warstade besteht zurzeit aus 17 Jungen
und Mädchen. Der Altersdurchschnitt beträgt 15,1 Jahren. Bei
78 Gruppendiensten wurden 203 Stunden feuerwehrtechnische
Ausbildung und 121 Stunden allgemeine Jugendarbeit absolviert.
Es fand ein großes Jugendzeltlager über 4 Tage statt. Der
Jugendwart und seine Betreuer absolvierten weitere 18 Stunden
für Vor- und Nachbereitungen, Sitzungen oder auch eigene Fortbildungen.
Die Jugendlichen nahmen an sehr vielen Aktivitäten
teil. Da waren zum Beispiel Fußballturnier, Kreisjugendfeuerwehrtag
oder auch ein 48-Stunden-Dienst an einem Wochenende.
Bei diesem Dienst gab es einige aufregende Aufgaben
zu bewältigen. So brannte in Schwarzenhütten ein „Holzhaus“,
beim Bauhof der Samtgemeinde war ein großer Palettenstapel
umgekippt, wobei eine Person verschüttet wurde und gerettet
werden musste, in Zusammenarbeit mit der DRK-Bereitschaft
Hemmoor wurde ein schwerer Verkehrsunfall simuliert und vieles
mehr. Bei all diesen Szenarien halten sich die Betreuer völlig
raus. Hier sind die größeren Jugendfeuerwehrmitglieder gefordert.
Bei den Abschnittswettbewerben in Westersode belegte
man den neunten Platz mit der „jungen“ Gruppe und die „ältere“
Gruppe wurde Dritter mit nur einem halben Punkt hinter dem
Zweitplatzierten. Ein tolles Ergebnis.
24 HEMMOOR MAGAZIN 28 / 2018
Neuaufnahmen, Geehrte und Gäste versammelten sich zu einem
Gruppenfoto.
Es konnten im letzten Jahr Sascha Lange und Dominik Laapsch
als neue Betreuer hinzugewonnen werden. Patrick Fick und Michelle
Jandt wurden als neue Jugendsprecher wiedergewählt.
Auch für das Jahr 2018 sind wieder etliche Aktivitäten geplant.
Im Mai fahren die Jugendlichen zur Flughafenfeuerwehr
nach Hamburg, eine größere Freizeit ist geplant und auch der
48-Stunden-Dienst wird bereits geplant. Im Jahre 2018 finden
bei der Jugendfeuerwehr Warstade die Kreisjugendfeuerwehrwettbewerbe
statt. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart war
ebenso begeistert wie der Ortsbrandmeister von den vielen
Aktivitäten. Beide sind sehr beeindruckt, wie toll es in dieser
Jugendwehr läuft. Dem schlossen sich die beiden Ehrenortsbrandmeister
an. Der Gemeindebrandmeister Uwe Sackmann
ist sehr erfreut über die Leistungen der Jugendfeuerwehr
Warstade und schloss mit dem Satz „Jugendfeuerwehr – die
Retter von Morgen.“ Jürgen Lange
Jugendrotkreuz Hemmoor
Senioren im Haus der Pflege besucht
Alte Menschen sind oftmals alleine an den Feiertagen,
wie z. B. auch an Weihnachten. Dies nahm das Jugendrotkreuz
Hemmoor unter Leitung von Sascha und Jürgen
Lange sowie den Betreuerinnen Nathalie Krause, Mandy
Hinsch, Natalie Krey und Meike Bergander zum Anlass, für die
Senioren etwas Tolles zu basteln. In diesem Jahr wurden hübsche
Engel aus Nudeln gebastelt, wobei man einige Stunden
verbrachte. Die Kinder bastelten unter der Leitung von Daniela
Meyer-Krebs an mehreren Nachmittagen. Alle Engel wurden
dann fein säuberlich lackiert. Nun besuchten die Kinder pünktlich
zu Weihnachten mit ihren Betreuern das Haus der Pflege,
dessen Leitung Rüdiger Hinck und Gabi Junge inne haben. Sie
bescherten die anwesenden Senioren und Mitarbeiter. Gedichte
wurden aufgesagt und die Bewohner erzählten, wie sie früher
Weihnachten erlebten.
Bei einigen Bewohnern des Seniorenheimes gab es sogar ein
paar Tränen. Viele waren hocherfreut, dass die Kinder des Jugendrotkreuzes
an Weihnachten an die „alten Leute“ denken.
Eine gelungene Weihnachtsüberraschung, für die es für die Kinder
Mitglieder vom Jugendrotkreuz Hemmoor beschenkten die
Senioren im Haus der Pflege.
vom Haus der Pflege reichlich Süßigkeiten als Dankeschön
gab. Jürgen Lange