
VEREINE UND VERBÄNDE
Rauch- und Unterstützungsklub Warstade
Jahreshauptversammlung der Schmöker
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Rauch-
und Unterstützungsklubs Warstade auf dem Schießstand
des SV Warstade statt. Präsident Gerald Müller
konnte zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen: den Bürgermeister
der Stadt Hemmoor, Lasse Weritz, die Präsidentin
des Schützenvereins Warstade, Anja Meißner, den Vorsitzenden
des Geschichts- und Heimatvereins, Rainer Kupke, sowie
den Vorsitzenden des Geselligkeitsvereins Harmonie Basbeck,
Ronald Wenk, das Kaiserpaar Robert und Erna Buck sowie das
Königspaar Gerald und Silvia Müller. In seinem Jahresbericht
ging Gerald Müller auf viele Aktivitäten des Vereins im Jahre
2017 ein. Es wurden Freundschaftsrauchen mit dem Piepenklub
Abbenseth durchgeführt, ebenso das Kaiser-, Königs- und
das Stadtpokalrauchen. Ein ganz besonderes Erlebnis waren
wieder die Deutschen und Norddeutschen Meisterschaften im
28 HEMMOOR MAGAZIN 28 / 2018
Pfeifelangsamrauchen, die in Hamburg-Neuengamme stattfanden.
Hier konnte der Verein mit zahlreichen Titeln die Heimreise
antreten. Ebenfalls ein großer Erfolg war auch das gemeinsame
Volks- und Schützenfest, das man seit mittlerweile 22 Jahren
zusammen mit dem Schützenverein Warstade feiert.
Bei den Wahlen wurden der Präsident Gerald Müller, die 2.
Schriftführerin Helga Söhl, die 2. Kassenwartin Irene Karsten
und der 1. Kommandeur Günter Gehrmann in ihren Ämtern bestätigt.
Neu gewählt wurden die 2. Pfeifenmeisterin Gaby Meyer
und der 2. Schießmeister Manfred Meyer. Jahresbeste beim
Rauchen wurde Erna Buck, Jahresbester Robert Buck. Jahresbeste
beim Schießen wurde Käte Schulz, Montagskönig wurde
Gerald Müller. Zurzeit gehören 147 Mitglieder dem Verein an.
Gerald Müller
Schützenverein Basbeck
Walter Sahlke ist Ehrenmitglied
Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins
Basbeck zur Jahreshauptversammlung in ihrer Festhalle.
Diese war im letzten Jahr oft Gesprächsthema in vielen
Gremien, da eine Sanierung dringend notwendig geworden ist.
Die Stadt versprach, dieses in Angriff zu nehmen, wenn ausreichend
Fördergelder dafür eingeworben werden könnten. Dieses
gelang jedoch nicht und nun ist eine Umplanung notwendig.
Eine Übertragung des Schützengeländes mit Festhalle ohne irgendwelche
Gegenleistungen der Stadt lehnten die Mitglieder
des Vereins jedoch ab.
Der Vorsitzende Horst Unglaube sprach mit Freude die Ehrung
von Schützenbruder Walter Sahlke zum Ehrenmitglied aus, der
im hohen Alter noch ein hervorragender Sportschütze ist und
bei vielen Wettkämpfen immer zu den Besten gehört. Für seine
50-jährige treue Mitgliedschaft im Verein wurde Hans-Heinrich
Schütt die goldene Verdienstnadel überreicht. Michael Planting
wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel
geehrt.
In ihren Jahresberichten gab der 1. Vorsitzende Horst Unglaube
bekannt, dass der Verlauf der Vereinsveranstaltungen zufriedenstellend
war. Gespräche über den Beitritt zum gemeinsamen
Warstader Schützenfestverbund führten zu keinem erfolgreichen
Abschluss, sollen jedoch nach Klärung der Festhallenangelegenheit
wieder fortgesetzt werden. Die Überprüfung des
Schießstandes durch den Landkreis ergab nur geringe Beanstandungen,
die behoben werden sollen. Doch in weiterer Zukunft
hat man mit umfangreicheren Erneuerungen zu rechnen.
Der Schießmeister Roland Wenk berichtete von der Teilnahme
von acht Schießmannschaften an den verschiedensten Winterrundenwettkämpfen.
Zwei Mannschaftssiege konnten verbucht
werden. Einzelerfolge von Bärbel Wenk, Vicky Fonfara, Sandra
und Marc Thomsen wurden mit Urkunden und Siegerorden hervorgehoben.
Beim Samtgemeindeschießen wurde Bärbel Wenk
zur Samtgemeindekaiserin proklamiert.
Die geehrten Mitglieder Walter Sahlke, Hans-Heinrich Schütt,
und Michael Planting mit Präsident Horst Unglaube.
Die Schatzmeisterin Sandra Thomsen legte den Kassenbericht
und den Haushaltsvoranschlag vor. Diese waren geprägt von
Pflichtausgaben für Versicherungen, Verbandsbeiträgen und
kleineren Instandhaltungsmaßnahmen, trotzdem war noch ein
Jahresüberschuss erwirtschaftet worden.
Bei den anstehenden Wahlen herrschte Einmütigkeit, alle wurden
wiedergewählt: Sandra Thomsen, Bianca Fonfara, Dörte
Fröhlich und Gerd Rückleben.
Die Termine fürs laufende Jahr wurden festgelegt. Begonnen
wird mit dem KK-Eröffnungsschießen am 05. Mai. Das Schützenfest
soll beginnen mit dem Kranzbinden am 30. Mai, das
Fest mit Ball soll am 02. Juni, Umzug, Schießwettkämpfe und
Proklamation folgt am 03. Juni 2018. Am 07. Juli soll ein Vogelkönig
ermittelt werden. Das Kaiserschießen findet am 08.
September statt und die nächste Jahreshauptversammlung ist
für den 11. Januar 2019 geplant. Sandra Thomsen